

Hello Doc!
Auf Augenhöhe mit dem Arzt
Je individueller Therapiemöglichkeiten werden, umso wichtiger ist es, Patient:innen in die Planung einzubeziehen. Damit eine gemeinsame Entscheidungsfindung funktioniert, müssen sich Expert:innen und Betroffene in den Dialog einbringen. Das verlangt beiden Seiten einiges ab. Der Begriff Shared Decision Making (SDM) beschreibt einen relativ jungen Ansatz, die sich genau dieser Herausforderung stellen will und die Kommunikationsweise zwischen Ärzt:in und Patient:in verbessern soll. Grundlegend hierfür ist eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der beispielsweise Therapiemethoden gemeinsam festgelegt und verantwortet werden. Früher hatten Ärzte die alleinige Autorität.
Heute nehmen Patient:innen eine aktivere Rolle ein, was laut Bertelsmann Stiftung von einem Großteil gewünscht wird: 55 Prozent der Befragten gaben an, an der Entscheidungsfindung bei Untersuchungen und Behandlungen teilhaben zu wollen. Doch ist es wirklich von Vorteil, wenn Patient:innen mehr mitentscheiden? Wie sehr stehen festgefahrene Strukturen und Hierarchien jungen Ideen im Weg? Auf der YES!CON 2021 wollen wir herausfinden, ob SDM im Praxis- und Klinik-Alltag angekommen ist und wie Patient:innen und Ärzte darauf reagieren.

Prof. Dr. Martin Glas
Leiter Neuroonkologisches Zentrum, Universitätsklinikum Essen, 1. Vorsitzender Deutsches Innovationsbündnis „Krebs und Gehirn e.V.“

Claudia Biene
Gesundheitswissenschaftlerin und Komplementärmedizinerin

Daniela Noack
Moderatorin

Doris Christiane Schmitt
Pädagogin und Psychologin

Prof. Dr. Martin Fischer
Direktor am Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin am LMU Klinikum München

Dr. Marisa Weiss
Gründerin von Breastcancer.org