Anzeige
PROSTATAKREBS GEHT UNS ALLE AN
Die Diagnose Krebs bewältigen
Mit etwa 60.000 Neudiagnosen jährlich ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern*. Daher engagiert sich Astellas bereits seit einigen Jahren, um Betroffene und Angehörige nach der Diagnose Prostatakrebs zu informieren und zu unterstützen.
Leben mit Prostatakrebs
Mit der Diagnose Prostatakrebs stehen Patienten vor einer emotionalen Herausforderung. Eine Krebsdiagnose und der Umgang mit der Erkrankung beeinflussen das Leben in all seinen Facetten – sowohl die körperliche Leistungsfähigkeit, den Alltag und die Beziehungen von Patienten und ihren Angehörigen. Im Podcast „Changing Tomorrow” sprechen Expert:innen über relevante onkologische Themen, z.B. über die Komplementärmedizin, psychologische Unterstützung und individuelle Schmerztherapie, um Betroffenen und deren Angehörigen den Umgang und Alltag mit der Erkrankung zu erleichtern.
Ganzheitliche Behandlung
Ein ganzheitlicher Ansatz bei der Therapie des Prostatakarzinoms fokussiert nicht nur einzelne Beschwerden, sondern betrachtet den Menschen als Ganzes. Hierbei steht das körperliche, geistige und soziale Wohlergehen im Vordergrund. Neben psychoonkologischer Beratung spielen eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige körperliche Aktivität eine wichtige Rolle: Beide Faktoren können den Erfolg einer Krebstherapie positiv unterstützen und das Risiko eines Rückfalls reduzieren. Je höher die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit, desto besser der Einfluss auf die Krebstherapie und Nebenwirkungen.
Im Fokus: Ernährung
Wussten Sie, dass insbesondere die mediterrane Küche eine Krebstherapie günstig beeinflussen kann? Und was das für das eigene Kochverhalten bedeutet? Diese Küche orientiert sich an einer Ernährung auf Basis von Vollkornprodukten, Obst und Gemüse und reduziert tierische Fette sowie Salz und Zucker. Jedoch können einzelne Lebensmittel in Kombination mit einer bestimmten Therapie zu Wechselwirkungen führen. Bleiben Sie mit Ihrem:Ihrer Ärzt:in im Austausch und besprechen Sie, welche Lebensmittel Sie in Ihrer Behandlung unterstützen können.
Weitere Informationen finden Sie hier im Wissensportal rund um Prostatakrebs.
mit freundlicher Unterstützung von
Quelle:
*RKI:KrebsinDeutschland:
https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2021/krebs_in_deutschland_2021.pdf;jsessionid=98AEB1474633D92441E2E220E376FEE2.internet082?__blob=publicationFile.
Seite 106. Letzter Zugriff: Oktober 2023.
MAT-DE-NON-2023-00308 | erstellt Oktober 2023