Beratung und Begleitung für Betroffene und ihre Familien
Die Diagnose „Krebs“ verändert den normalen Alltag. Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. Krebskranke Menschen benötigen über die medizinische Hilfe hinaus daher qualifizierte Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen und sozialen Belastungen.
In 8 Beratungsstellen im ganzen Saarland berät die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. Betroffene und deren Angehörigen psychoonkologisch und sozialrechtlich und helfen durch eine schwierige Lebenszeit – vor, während und nach der Therapie.
Im Projekt Regenbogen stehen Kinder und Jugendliche, deren Mama oder Papa an Krebs erkrankt ist im Mittelpunkt.
Alle Angebote sind kostenfrei.