Krebs braucht Kommunikation

… am Arbeitsplatz

Mehr als ein Drittel der Krebserkrankten ist im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 64 Jahren. Viele von ihnen haben Angst, im Job von ihrer Erkrankung zu erzählen. Sie fürchten finanzielle Einbußen, schwindende Anerkennung und Stigmatisierung.

Umso wichtiger ist es zu wissen, wie man innerhalb seines Arbeitsumfeldes kommuniziert.

In einem Insta-Live organisiert von der digitalen Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer sprechen Business-Coach Susanne Seydel und Fatigue-Expertin Dr. Sabrina Han darüber, wie der Dialog am Arbeitsplatz trotzdem klappt und auf welche Themen es wirklich ankommt!

Wann? Donnerstag, 12. Dezember, 17 Uhr 

Folgende Fragen werden die Expertinnen, Susanne Seydel und Dr. Sabrina Han, erörtern.

  • Wie schaffe ich es als Krebserkrankte im Job, mit Erschöpfung und Müdigkeit umzugehen?
  • Was tun, wenn ich mich übernommen habe?
  • Wie finde ich allgemein die Balance zwischen Wiedereinstieg und Krankheit?
  • Wie kommuniziere ich meine mögliche Fatigue gegenüber meinem Vorgesetzten?
  • Was sollte ich in der Kommunikation mit Vorgesetzten und KollegInnen auf jeden Fall vermeiden?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.